MICOR ist mehr als nur ein mikrobielles Labor. Unter dem Dach der MICOR Gruppe arbeiten das Sachverständigenbüro Dr. Messal und die Gesellschaft für mikrobielle Prozesse und Materialkunde mbH eng zusammen. Hier treffen sich Wissenschaftler mit kriminalistischen Spürsinn, welche mit Akribie und Begeisterung ungewöhnlichen Korrosionsphänomenen auf den Grund gehen. Für die MICORIANER steht im Vordergrund, Forschung flexibel und unabhängig zu gestalten. Nicht nur deshalb ist MICOR mittlerweile international bekannt und arbeitet mit führenden Unternehmen unterschiedlichster Branchen zusammen.
 REM-Aufnahme einer Bakterienkolonie

MICOR hat sich dem Problem der mikrobiellen Materialzerstörung (Biokorrosion) verschrieben. Biokorrosion verursacht jedes Jahr allein in Deutschland Kosten in zweistelliger Milliardenhöhe. Ziel der Forschungstätigkeit bei MICOR ist die Entwicklung und Anwendung innovativer Materialien und Verfahren, die potentiell gefährdete Anlagen und Materialien langfristig und nachhaltig schützen. Dabei kommt nicht nur ein besonderes Fachwissen aus der Grundlagenforschung zum Einsatz. Auch durch die Konfrontation mit den unterschiedlichsten Fragestellungen und dem immer weiter wachsenden Erfahrungsschatz gelingt die Lösung komplexer Probleme. Koordiniert wird dies in beiden Unternehmen durch die Physikerin Dr. Constanze Messal. Sie achtet darauf, daß die naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Materialkunde, Mikrobiologie und Ökologie mit den Ingenieurwissenschaften synergetisch vereinigt werden. Darüber hinaus verfügt MICOR durch die Kooperation mit anderen Instituten, der Universität Rostock und der Hochschule Wismar über ein verzweigtes Netzwerk und kann somit Spezialisten aller Fachgebiete in die Aktivitäten einbeziehen. Das ermöglicht M I C O R, in allen Branchen tätig zu sein, ob nun im Anlagen- und Maschinenbau, in der Medizintechnik, im Bauwesen oder in der Stahlbranche. Hier diagnostiziert M I C O R die durch Biokorrosion entstandenen Schäden, hilft bei der Sanierung, berät über eine wirkungsvolle Prophylaxe und führt Materialprüfungen durch.